Lernen Sie die Gründer kennen

Lernen Sie die Gründer kennen

„Manche Träume sind dazu bestimmt, im Meer verankert zu sein.“

Mare Santo entstand aus einer kühnen Vision – einer Vision, die Innovation, Tradition und die Geheimnisse der Tiefe miteinander verbindet. Hinter dieser Idee steht Ivo Boscarol, ein weltbekannter Unternehmer und Flugpionier, der nach seiner Revolutionierung der Luftfahrt nun seine Aufmerksamkeit auf das Meer richtet.

Zusammen mit seiner Tochter Taja Boscarol investierte er in ein einzigartiges Projekt: einem Schaumwein, der unter den Wellen der Adria gereift ist. Eine Kreation, bei der Zeit, Druck und Natur zusammenkommen, um etwas Außergewöhnliches zu schaffen.

Mit Mare Santo bringt die Familie Boscarol ihre Leidenschaft für Spitzenleistungen und ihr Engagement, grenzenlose Möglichkeiten zu verwirklichen, in eine neue Dimension – von der Luft zum Meer, von Geschwindigkeit zur Stille.

Gründer

Ivo Boscarol

Herr Ivo Boscarol ist Pilot, Fluglehrer und Testpilot, fünffacher Landesmeister, Pionier der Elektrofliegerei und vor allem als Gründer und Mitinhaber der Pipistrel Group-Unternehmen bekannt, die die fortschrittlichsten Leichtflugzeuge der Welt entwickeln und produzieren, mit Niederlassungen in Slowenien, Italien und China. Pipistrel-Flugzeuge gewannen den Weltmeistertitel, absolvierten mehrere Flüge rund um die Welt und stellten 16 Weltrekorde auf.

Als erster privater Flugzeughersteller auf dem Balkan trägt er seit Anfang der 1980er Jahre weltweit zur Festlegung der Luftfahrtnormen für die Microlight-Klasse bei.

Boscarol ist ein hoch anerkannter Unternehmer in Slowenien. Er wurde neun Jahre in Folge mit dem Readers' Digest Award als „vertrauenswürdigster Geschäftsmann“ Sloweniens ausgezeichnet. Die Universität Nova Gorica verlieh ihm für seine herausragenden wissenschaftlichen und beruflichen Leistungen die goldene Auszeichnung und den Titel „Doctor Honoris Causa“. Der Managerverband verlieh ihm einen Preis für sein Lebenswerk, die slowenische Handelskammer zeichnete ihn für außergewöhnliche wirtschaftliche und unternehmerische Leistungen aus und verlieh ihm den „Spring Wind“-Preis für die Förderung des unternehmerischen Umfelds in Slowenien. Die Finanzzeitung verlieh ihm eine Auszeichnung für außergewöhnliche Leistungen in der Wirtschaft, die AmCham Slowenien verlieh ihm den Titel „Business Leader“, die slowenische Post widmete ihm eine Sonderbriefmarke und die Zeitung Delo wählte ihn als Persönlichkeit des Jahres.

Seine Arbeit und seine Leistungen sind auch im Ausland anerkannt. Das Magazin Politico listete ihn unter den 28 einflussreichsten Personen in der Europäischen Union und Bloomberg Adria unter den 50 einflussreichsten Personen der Region. Die Organisation New Europe hat ihn zu einem der 100 innovativsten Menschen Europas ernannt. Die Republik Italien verlieh ihm den Orden des Sterns von Italien, und die Kiddie Hawk Academy in den USA ernannte ihn zur „Lebenden Legende der Luftfahrt“. Er wurde mit der höchsten Auszeichnung der FAI für seinen Beitrag zur Luftfahrt geehrt, und die Experimentelle Flugzeugvereinigung der Vereinigten Staaten (Experimental Aircraft Association of the United States, EAA) verlieh ihm den „August Raspet Award“ für seinen herausragenden Beitrag zur Entwicklung der Luftfahrt.

Unter seiner Führung erhielt Pipistrel zahlreiche Auszeichnungen, Anerkennungen und Ehrungen, darunter den European Business Award für das innovativste Unternehmen der EU im Jahr 2010 und drei Siege in Folge bei den NASA Challenge-Wettbewerben sowie die höchste zivile Auszeichnung, den „Goldenen Orden“ des Präsidenten der Republik Slowenien.

Boscarol widmet einen großen Teil seines Lebens der Aufgabe, die Luftfahrt erschwinglich und umweltfreundlich zu machen. Seit mehr als 30 Jahren ist Pipistrel Hersteller der energieeffizientesten Leichtflugzeuge der Welt und einer der Pioniere im Bereich des Elektroantriebs. Ivo als Konzeptdesigner für Flugzeuge und sein Team haben mehr als ein Dutzend Flugzeuge entworfen, darunter das weltweit erste vollelektrische zweisitzige Flugzeug, den Taurus Electro, im Jahr 2007. Im Jahr 2011 produzierten sie den Taurus G4, das weltweit erste elektrische viersitzige Flugzeug, das Pipistrel den dritten Sieg bei der NASA Challenge einbrachte.

Im Jahr 2014 brachte Pipistrel mit der Alpha Electro das weltweit erste serienmäßige Elektro-Trainingsflugzeug – den Alpha Electro – auf den Markt. Im Jahr 2016 entwickelte das Unternehmen sowohl das weltweit erste viersitzige Flugzeug mit Hybridantrieb als auch das erste Flugzeug mit Wasserstoffbrennstoffzellenantrieb.

Mit der weltweit ersten Typenzertifizierung eines emissionsfreien Elektroflugzeugs im Jahr 2020 hat Ivo Boscarol als Eigentümer von Pipistrel den dritten großen Meilenstein in der Luftfahrt erreicht. Nachdem im Jahr 1927 in den USA das kolbenmotorbetriebene Flugzeug für den Passagierluftverkehr und im Jahr 1953 in Großbritannien das strahlgetriebene Flugzeug typengeprüft wurde, öffnete Ivo Boscarol am 7. Juni 2020 mit der Zulassung des elektrisch angetriebenen Flugzeugs Velis Electro die Tür für den kommerziellen Einsatz emissionsfreier elektrischer Lufttransporte.

Im Jahr 2022 verkaufte Boscarol den Großteil der Pipistrel Group-Unternehmen an das amerikanische Unternehmen Textron, wo er als Präsident Emeritus von Pipistrel seine Vision einer emissionsfreien Luftfahrt fortsetzt. Mit der größten Einzelspende in der Geschichte Sloweniens, 30 Millionen Euro für verschiedene große soziale Projekte für das Gemeinwohl, wurde er im Jahr 2022 auch zum größten und weltbekanntesten Philanthropen aus der Welt der Luftfahrt.

Um die Vermögenswerte aus dem Verkauf seiner Anteile an Pipistrel zu verwalten, gründete er das Familienunternehmen Boscarol d.o.o. Er investiert direkt oder über das Unternehmen in verschiedene Hochtechnologien, Pharmazeutika, die Unterhaltungs- und Sportindustrie, Medizin, alternative Lebensmittelproduktion, Gastronomie, Weinherstellung sowie verschiedene Finanz- und Immobilieninvestitionen.

Er leitet die meisten Unternehmen der Boscarol-Gruppe direkt als Geschäftsführer oder Co-Geschäftsführer. Mit seinem Wissen und seiner Erfahrung unterstützt er insbesondere Start-up-Unternehmen bei der Unternehmensführung.

Taja Boscarol

Taja Boscarol wurde im Jahr 1982 geboren. Sie besuchte die Oberschule in Ajdovščina und schloss im Jahr 2006 ihr Kunststudium an der Pädagogischen Fakultät ab. Sie gründete ihr eigenes Unternehmen für Grafik- und Industriedesign, Gestaltung und Dekoration. Im Jahr 2012 war sie bei Pipistrel d.o.o. beschäftigt, wo sie verschiedene Aufgaben übernahm, darunter den Entwurf und die Bearbeitung von Websites, den Entwurf von Werbe- und Druckmaterialien für das Unternehmen sowie PR-Tätigkeiten. Mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung unterstützt sie die Gestaltung der visuellen Identität, des Markendesigns und der Websites von Unternehmen der Boscarol-Gruppe sowie die öffentlichen Präsentationen der Arbeit und Aktivitäten der Unternehmen.